Sanftes Hatha Yoga
Sehr gerne gebe ich entspanntes Yoga zu den u.g. Kurszeiten.
2 Mal im Jahr (im Frühjahr und im Herbst) biete ich Präventionskurse an, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten für 2 Kurse im Jahr die Gebühren ganz oder teilweise. Du kannst dich bei deiner Krankenkasse erkundigen , wieviel Zuschuss du zu Yoga Präventionskursen du erhältst.
Sommer Yoga – Sanftes Yoga
Achtsam und entspannt im Sommer
10 x 90 Minuten, Kursgebühr jeweils 160 €
Kursbeginn: 16.6. - 8.9. 2025 (Pause 14.7.-28.7.)
Montag
10.00 –11.30 hier online anmelden für 10.00 Uhr
17.00 - 18.30 hier online anmelden für 17.00 Uhr
19.00 - 20.30 hier online anmelden für 19.00 Uhr
Dienstag
17.00 - 18.30
Kursbeginn: 17.6. - 9.9. 2025 (Pause 8.7.-22.7.) hier online anmelden für 17.00 Uhr
Alternativ, wenn die online Anmeldung nicht klappt: Anmeldung über mein Kontaktformular hier
Hatha Yoga Präventionskurse
10 x 90 Minuten,anerkannt von des ges. Krankenkassen
Kursgebühr: jeweils 160 €
Montag
10.00 –11.30
17.00 - 18.30
19.00 - 20.30
Kursbeginn: 6.10. - 15.12. 2025 (Pause am 20.10.2025)
Dienstag
17.00 - 18.30
Kursbeginn: 7.10. – 16.12.2025 (Pause am 21.10.2025)
Anmeldung zum Yogakurs hier.
Chill out Yoga Abende
für Yogaanfänger und Wiederholer wunderbar geeignet zum Seele baumeln lassen mit Sanftem Hatha Yoga, Meditation, Tiefenentspannung und Traumreisen.
An diesen Abend ist genug Zeit um Yoga entspannt kennenzulernen und zu genießen. Die Traumreisen und Tiefenentspannung können die Kursteilnehmer auf dicken Matten genießen. Ein Abend zum Wohlfühlen, den ich hier sehr empfehen kann.
am: Freitag den 19.9.2025
Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr
Kursgebühr: Einzelticket 45 € pro Abend , hier online buchen 19.9.2025
Anmeldung über mein Kontaktformular hier
Swami Sivananda Saraswati
* 8. September 1887 in Pattamadai, † 14.Juli 1963 war ein bekannter indischer Yoga-Meister. Swami ist ein hinduistischer Ehrentitel, der bedeutet "Meister".
Dies ist eine ganzheitliche Yogapraxis, die auf den Lehren des indischen Yogameisters Swami Sivananda Saraswati basiert. Sie vereint körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayamas), Entspannung (Savasana), eine gesunde Ernährung und positives Denken mit Meditation (Vedanta und Dhyana). Das Ziel von Sivananda Yoga ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und inneren Frieden und spirituelles Wachstum zu fördern.
Körperübungen- Asanas: Die Körperübungen im Sivananda Yoga sind traditionelle Yoga-Asanas, die auf sanfte und präzise Weise ausgeführt werden. Durch regelmäßiges Üben der Asanas werden Flexibilität, Kraft und Balance verbessert. Gleichzeitig werden Verspannungen gelöst und der Körper wird geschmeidig. Die Asanas werden in fließenden Abläufen (Sonnengruß) oder in statischen Positionen gehalten, um die Muskeln zu stärken und den Körper zu dehnen.
Atemtechniken (Pranayamas) Pranayama ist die bewusste Kontrolle und Lenkung des Atems. Im Sivananda Yoga werden verschiedene Atemtechniken geübt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und den Geist zu beruhigen. Durch Pranayamas wird die Lunge gereinigt und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Dies trägt zu einer besseren Gesundheit und einem erhöhten Gefühl von Wohlbefinden bei.
Ernährung Eine gesunde Ernährung trägt zu einem klaren Geist und einer starken körperlichen Verfassung bei. Im Sivananda Yoga wird empfohlen, frische, natürliche und biologische Lebensmittel zu sich zu nehmen und auf übermäßigen Konsum von stimulierenden Substanzen wie Kaffee oder Alkohol zu verzichten.
Positives Denken und Meditation Ein weiterer wichtiger Aspekt des Sivananda Yoga ist das positive Denken und die Meditation. Durch das Praktizieren von Meditation lernen die Teilnehmer, ihre Gedanken und Emotionen zu kontrollieren und einen friedvollen Geisteszustand zu entwickeln. Durch regelmäßige Meditation wird die Konzentration verbessert und der Zugang zu höherem Bewusstsein und spiritueller Erfahrung ermöglicht.Als Lachyogalehrerin üben wir immer wieder bewusst das positive Denken. Raus aus Gedankenkarussels, rein in schöne positve Gedanken.
Mantren Sehr gerne singen wir in den Yogastunden Mantren - dies ist Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe. Es hat eine besondere heilsame und beruhigende Wirkung. Mantras sind heilige Silben, Worte oder ganze Sätze, die wiederholt gesprochen, gesungen oder in Gedanken rezitiert werden. Seit Jahrtausenden dienen sie dem Gebet, der Meditation und der Erkenntnis. Als praktische Methode, um den Geist zu stabilisieren und zu beruhigen sind sie bis heute ein wichtiger Teil des Yoga.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.