An der Yogaschule wird die Yogalehre von dem großen Yogameister
Swami Sivananda weiter gegeben.
Seine wesentlichen Lehren sind:
Diene, Liebe, Gib, Reinige Dich, Meditiere und Verwirkliche
Be Good - Do Good -
Practise, practise, practise
Wenn ihr mehr über Sivananda erfahren wollt, schaut auf die Internetseite von yoga-vidya.
Swami Sivananda lebte und lehrte den integralen Yoga zur Entfaltung der ganzen Persönlichkeit. Hierbei werden die 6 ineinandergreifenden Wege im Yoga praktiziert. Yoga findet somit nicht nur auf der Yogamatte statt, sondern ist ein Lebensstil.
Die 6 Yogawege:
Hatha Yoga: Entwicklung des Körpers durch Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen)
Kundalini Yoga: Yoga der Energie, Ansammlung und Lenkung von Prana , der Lebensenergie
Karma Yoga: Entwicklung von Nächstenliebe durch uneigennützigen Dienst
Jnana Yoga: Yoga des Wissens, Ergründen der Frage: Wer bin ich?
Bhakti Yoga: Entwicklung von Hingabe und Gottesverehrung
Raja Yoga: Schulung des Geistes durch Konzentration und Meditation
Eine gleichmäßige Betonung aller Aspekte wird im integralen Yoga sehr wichtig genommen, damit Yogaschüler das wahre Ziel - die Selbstverwirklichung- schnell erreichen. Es führt zu einer harmonischen Entwicklung der Persönlichkeit.
Jemand, der als Jnana Yogi sehr viel Wissen der alten Schriften anhäuft, es aber versäumt Bhakti (Hingabe) zu entwickeln, wird möglicherweise zu einem Rechthaber ohne Herz und Mitgefühl.
Grosse Yoga Meister des 20. Jahrhunderts, wie zum Beispiel Swami Sinananda legen Wert darauf, dass ihre Schüler täglich alle Aspekte des Yoga in ihrem Leben integrieren. Aus dieser Praxis hat sich dann der Begriff integraler Yoga herauskristallisiert. Er betont die eigentliche Bedeutung des Begriffs Yoga, der bereits alle Yogawege mit ihren entsprechenden Werten enthält, aber häufig nicht ganz so integral oder ganzheitlich umgesetzt wird.
Svami vishnu-devandana fasste die komplexen yogischen Lehren in 5 prägnate Säulen zusammen:
Richtige Entspannung ( Shavasana, Tiefenentspannung)
Richtige Körperübungen (Asana)
Richtige Atmung ( Pranayama)
Richtige Ernährung ( yogisch vegetarisch)
Positives Denken und Meditation
Zum Yoga-Angebot in der Yogaschule:
Wir üben achtsames Hatha Yoga mit Körperübungen zum Dehnen und Kräftigen des Körpers, mit dem Fokus auf entspanntes Üben, um den Körper gut wahrzunehmen und um die eigenen Bedürfnisse zu spüren.
Wir praktizieren Atemübungen und ausgiebige Entspannungsübungen. Als Yogaschule, in der Lachyoga angeboten wird, wird in jedem Kurs auch die positive Wirkung des Lachens weitergegeben.